Familienberatung & Elterncoaching
familylab – die Familienwerkstatt
Es gibt viele Fragen, die sich verantwortungsvolle Eltern stellen:
- Wie geht gegenseitiger Respekt?
- Will ich gehorsame oder verantwortungsvolle Kinder?
- Wie lerne ich Nein zu sagen – mit einem guten Gewissen?
- Wie gehe ich mit Konflikten, Streit und Geschrei in der Familie um?
- Wie stärke ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?
- Wie kann ich eine Autorität sein, ohne autoritär zu sein?
„In jeder gesunden Familie gibt es Konflikte. Je mehr man versucht, ihnen aus dem Weg zu gehen, desto größer werden sie.“ (Jesper Juul, siehe Literaturtipps)
Beziehung
statt Erziehung
Meine Arbeit mit Familien beruht auf den Erkenntnissen des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Er gehört zu den wichtigsten Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Die Arbeit von familylab, der Familienwerkstatt, unterscheidet sich von anderen Ansätzen darin, dass wir keine „Erziehungsmethoden“ empfehlen. Für gute Beziehungen brauchen wir Vertrauen, Anerkennung, Gleichwürdigkeit und die Fähigkeit, sich als Mensch zu zeigen.
„Bindung, Zugehörigkeit und Akzeptanz sind überlebenswichtig. Sind sie bedroht, reagieren die Alarmsysteme des menschlichen Gehirns. Als unmittelbare Folge zeigen sich Angst und Aggression.“ (Prof. Dr. Joachim Bauer)
Grundlage meiner Arbeit ist der Dialog zwischen Eltern und Kindern. Ich kann Sie als Eltern dabei unterstützen, Ihr Vertrauen in Ihre elterliche Intuition zu stärken und einen respektvollen Umgang in der Familie zu etablieren. Gemeinsam können wir darauf hinwirken, wichtige Grundwerte nachhaltig in Ihr Familienleben einzubringen: Gleichwürdigkeit und Integrität jedes Familienmitglieds, Authentizität im Umgang miteinander, Eigenverantwortung. Denn es ist möglich, trotz aller Probleme des Alltags, einander in der Familie mit Respekt und Zuneigung zu begegnen und füreinander wertvoll zu sein. Menschen wollen gehört, gesehen und ernst genommen werden – das gilt für Eltern und Kinder: damit Erziehung zu Beziehung wird.
„Kinder suchen keine Grenzen, sie wollen Kontakt!“ (Jesper Juul, siehe Literaturtipps)
Ein Ziel von familylab ist es, Erkenntnisse, die in der Familientherapie und Beziehungsforschung gewonnen wurden, so zu übersetzen, dass Eltern davon profitieren können. Doch vor allem ist Erziehung „learning by doing“ – bis wir unseren eigenen Weg gefunden haben. Kinder brauchen keine perfekten Eltern, die über jeden Zweifel erhaben sind, sondern authentische Menschen, die nicht alles wissen, doch stets bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
Fragen & Themen
Weitere Fragen und Themen, um die es bei einer Beratung gehen könnte:
- Dauerstreitthema Mediennutzung: Social Media, Games & Co
- Streit und Aggression unter Geschwisterkindern
- Schwierige „Übergänge“ zwischen Lebensphasen
- Wie geht Patchwork?
- Gefühle dauernder Überlastung oder Überforderung
- Work/Life Balance – wie vereinbare ich Beruf und Familie?
- Probleme mit den Schwiegereltern
- Pubertät und Wechseljahre – eine explosive Mischung
- „Empty Nest Syndrom“: Wenn die Kinder ausziehen
- Verlust eines nahestehenden Menschen