Coaching für Teenager & junge Erwachsene
TeenPower
Jugendliche und junge Erwachsene sind auf dem Weg! Sie sind nicht damit beschäftigt, wie man sich in die Gemeinschaft der Familie einfügt, sondern mehr damit, wie man sich aus ihr löst. Sie brauchen Vertrauen und Unterstützung, wenn ihr Leben kompliziert und chaotisch wird, wenn sie das machen, was sie müssen: sich verändern. Wachsen. TeenPower!
Das TeenPower-Training wurde von Pia Beck Rydahl entwickelt, einer Schülerin von Jesper Juul. Es hilft dir, dich besser kennenzulernen und deinen Herausforderungen gestärkt zu begegnen. Als TeenPower-Trainerin kann ich dir Wege aufzeigen, um dein inneres Potenzial zu erkennen und ein besseres Selbstwertgefühl zu entwickeln. Mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Freunden oder Erwachsenen zu bekommen, wenn du mit Problemen, Sorgen, Ängsten und Unsicherheit konfrontiert bist. Die Familienwerkstatt kann für dich ein sicherer und vertrauensvoller Raum sein, in dem du über Dinge sprechen kannst, bei denen es dir schwer fällt, mit deinen Eltern darüber zu sprechen.
„Zu Beginn deiner Teenagerzeit hat deine Persönlichkeit oft ‚Wachstumsschmerzen‘. Deine Gefühle sind voll aufgedreht und du kannst innerhalb einer halben Stunde froh gestimmt, ängstlich, wütend und gereizt sein.“ (Pia Beck Rydahl, siehe Literaturtipps)
Kinder und Jugendliche brauchen Eltern, die nicht nur Regeln formulieren. Wie reagieren Eltern, wenn ihre Grenzen überschritten werden? Sind sie in der Lage, die Grenzen der Jugendlichen zu respektieren? Carl Rogers (Psychologe und Psychotherapeut, 1902–1987) meinte, für die gesunde psychische Entwicklung von Menschen sei es nötig, dass diese unbedingte Wertschätzung erfahren – also eine Wertschätzung, die nicht an Bedingungen geknüpft ist. Gegenseitige Wertschätzung ist wiederum die Grundbedingung für jedes gute Miteinander. In schwierigen Situationen kann ich Jugendliche und Eltern (auch gemeinsam) bei der Wiederherstellung eines guten Miteinanders unterstützen.
Themen
Gründe für ein Coaching oder Unterstützung können sein:
- Familienstress mit Eltern und Geschwistern, Streit und Geschrei
- Dauerstress mit den Eltern wegen Games, TikTok, Insta & Co
- Erster Liebeskummer
- Bindungs- oder Trennungsprobleme
- Identitätsprobleme
- Mangelndes Selbstwertgefühl und Unsicherheit
- Mobbing
- Isolation und Einsamkeit
- Konflikte und Streit mit Freund*innen
- Motivationsprobleme und Antriebslosigkeit
- Gefühle von Sinnlosigkeit oder innerer Leere
- Probleme in der Schule oder in der Ausbildung
- Schwierige Umbruchsituationen: Schulwechsel, Auszug aus dem Elternhaus, Übergang ins Arbeitsleben oder Studium
- Trennung/Scheidung der Eltern
- Ängste, Wut, Aggression
- Gefühle von Überlastung oder Überforderung
- Verlust nahestehender Menschen
https://familylab.de/elternbriefe/brief-einer-17-jaehrigen-an-jesper-juul